Die APM nach Radloff verbindet die Grundlagen der chinesischen Medizin mit manualtherapeutischen Praktiken. Ziel ist es den freien Fluss der Lebensenergie Qi, die Körper Geist und Seele miteinander verbindet, ins Gleichgewicht zu bringen.
Schmerzen oder Beschwerden entstehen oft durch ein energetisches Ungleichgewicht – sei es ein „Zuviel“ oder „Zuwenig“ an Energie. Die Ursachen solcher Dysbalancen liegen oft nicht direkt am Ort der Beschwerden, sondern können sich durch Gelenkblockaden, Unterschiede im Meridianfluss oder organische Funktionsstörungen äussern.
Ziel der Therapie ist es, diese Ungleichgewichte auszugleichen, den Energiefluss zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Der Energiefluss der Meridiane wird mit einem Metallstäbchens sanft ausgestrichen und ausgeglichen. Das Ziel der Meridianbehandlung besteht darin, den Energiefluss herzustellen und auszugleichen. Durch die gezielte, sanfte Reizung werden diese Flussbedingungen geschaffen: Die Lebensenergie Qi kann frei zirkulieren, die zelluläre Kommunikation ist gewährleistet, die Anpassungsfähigkeit wieder hergestellt.
Die Reizsetzung ist sanft und schmerzlos ohne Nadeln. Eine Punktbehandlung findet, wenn überhaupt, ganz am Ende einer Therapieserie statt.